
28. September 2022: SPD-Fraktion stellt Antrag zur Verbesserung der Situation in den Kitas

Aus vielen Gesprächen mit Elternvertreter:innen haben sich für die SPD-Fraktion einige Fragen ergeben. Diese wurden nun in einem Antrag an die Gemeindeverwaltung formuliert. Aus den Antworten sollen konkrete Maßnahmen zur kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserung der Situationen in den Kitas in der Gemeinde, abgeleitet werden.
Hier der Antrag:
Der Rat der Gemeinde Stuhr beauftragt die Verwaltung, nach neuen Wegen zu suchen,
um ausreichend Personal für den Kita-Bereich zu akquirieren.
Folgende Punkte sind zu prüfen:
- Unter welchen Voraussetzungen kann die Ausbildung unserer Erziehungskräfte
in den Kindertagesstätten der Gemeinde dahingehend verändert werden, um
zunächst eine praxisorientierte Ausbildung zur Sozialassistenz zu absolvieren
und dann anschließend eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher/zur
Erzieherin zu durchlaufen? (vgl. Beispiel der Kommunen Hannover und Weyhe) - Können Leitungskräfte/Erziehungskräfte durch angestellte Verwaltungskräfte
von Verwaltungsaufgaben entlastet werden? (unter Benennung der einzelnen
Entlastungsaufgaben) - Können Früh- und Spätdienste durch fachlich geeignete Sozialassistenzkräfte
geleistet werden ? (Die Eignung und Befähigung ist jeweils zu prüfen) - Ehemalige Erziehungskräfte, zum Beispiel nach der Erziehungsphase oder in
andere Berufe abgewanderte, ansprechen und prüfen, ob sie evtl. wieder in den
Dienst zurückkehren möchten. - Finanzielle Anreize gemeinsam im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten mit
Gewerkschaften (ver.di) und Personalräten erkunden ( steuerfreie
Sonderzahlungen sind im Entlastungspaket der Bundesregierung mit bis zu
3000 Euro vorgesehen).
Begründung:
Mit früher Bildung und Betreuung wollen wir in Stuhr für alle Kinder - unabhängig von finanziellem Status, Herkunft oder Handicap - die Basis für gerechte Bildungs- und Lebenschancen schaffen und so insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ganz besonders für Alleinerziehende - verbessern. Dafür müssen aber auch genügend Betreuungsplätze mit ausreichend Fachpersonal zur Verfügung stehen und die Qualität der vorhandenen Plätze konzeptionell weiterentwickelt werden.
Download | Format | Größe |
---|---|---|
Antrag Erziehungskraefte | 80,8 KB |